Skip to main
  • Mehr als 8000 m2 Lagerfläche verfügbar

  • Mehr als 50 Jahre Erfahrung

  • Kontakt mit Reinigungsspezialisten

  • Wir liefern Spitzenqualität zum niedrigsten Preis

20230926 DHF 5142

Boiling Hot Water Technology®: revolutionäre Reinigung mit reinem Wasser

Manchmal entstehen die bahnbrechendsten Innovationen aus einem konkreten Bedarf heraus. Das gilt auch für die Boiling Hot Water Technology® von Waterkracht. In den 1990er Jahren wurde Waterkracht von einem Kunden angesprochen, der in Neuseeland ein Verfahren zur Unkrautbekämpfung mit kochend heißem Wasser gesehen hatte. Seine Frage war: Ist es möglich, eine Technik zu entwickeln, mit der wir ständig kochend heißes Wasser erzeugen?

Unsere Ingenieure machten sich sofort an die Arbeit. Sie adaptierten vorhandene Hochdruckanhänger und experimentierten mit verschiedenen Einstellungen, um einen konstanten Strom kochend heißen Wassers zu erzeugen. Bei einem Test in unserer Waschanlage geschah etwas Bemerkenswertes: Ein Wasserstrahl traf auf ein Ölfass, und innerhalb von Sekunden löste sich die Farbe vollständig ab. Die Kombination aus extremer Hitze und hohem Druck erwies sich als beispiellose Reinigungskraft.

Wie funktioniert die Boiling Hot Water Technology®?

Was als technische Herausforderung begann, entwickelte sich zu einer revolutionären Reinigungstechnik. Hydropower hat diese Methode weiterentwickelt und patentiert. Mittlerweile sind alle unsere Hochdruck-Anhänger serienmäßig mit dieser revolutionären Technik ausgestattet. Die Boiling Hot Water Technique® hat sich inzwischen in zahlreichen Anwendungen bewährt: von der Fassadenreinigung bis zur Graffitientfernung.

Die Kraft der Boiling Hot Water Technique® liegt in der Kombination von hoher Temperatur und Energieübertragung, auch bekannt als Thermoshock-Effekt. Wenn Wasser mit einer Temperatur von 99 bis 102 °C mit hohem Druck auf eine Oberfläche gesprüht wird, verursachen die kochenden Wassertröpfchen eine direkte Hitzeeinwirkung. Dies hat zwei Hauptwirkungen:

- Für die Hochdruckreinigung:Hartnäckige Verschmutzungen wie Graffiti, Öl, Kaugummi und Luftverschmutzung lösen sich blitzschnell. Im Gegensatz zu Dampf, bei dem viel Wärme verloren geht, hat kochend heißes Wasser eine 28-mal höhere Wärmeübertragung. Dadurch wirkt es schneller und effektiver, ohne die Oberfläche zu beschädigen.

- Zur Unkrautbekämpfung: Obwohl diese Technik in erster Linie der Reinigung dient, setzen wir sie auch wirksam gegen Unkraut ein. Durch die Hitze werden die Proteine in den Pflanzenzellen abgebaut, wodurch die Pflanze strukturell geschädigt wird, ohne den Boden zu beschädigen.

Alle Vorteile auf einen Blick

  • 100% umweltfreundlich - Keine Chemikalien oder Schadstoffe, sicher für Mensch, Tier und Umwelt.
  • Wirksamer als Dampf oder Heißwasser - 28-mal höhere Wärmeübertragung sorgt für gründliche Reinigung und tiefgreifende Unkrautbekämpfung.
  • Nachhaltig und kostensparend- Bis zu 80% weniger Wasserverbrauch und 50-80% weniger Kraftstoffverbrauch.
  • Eignet sich für verschiedene Anwendungen - Von Graffiti- und Fassadenreinigung bis hin zu industrieller Reinigung und struktureller Unkrautbekämpfung.
  • Sicher für Untergründe - Keine Beschädigung von empfindlichen Oberflächen wie Naturstein oder denkmalgeschützten Gebäuden.

20230926 DHF 5120
Referenz

In der Praxis: CAS Netherlands hält die niederländischen Straßen sauber

CAS Niederlande setzt die Boiling Hot Water Technique® ein, um Straßen effektiv zu reinigen - ohne Chemikalien und mit weniger Wasserverbrauch. Dank dieser nachhaltigen Methode bleiben die niederländischen Städte auf effiziente und umweltfreundliche Weise sauber.

Warum ist sie besser als andere Methoden?

Es gibt verschiedene Methoden der Hochdruckreinigung und Unkrautbekämpfung, aber keine kombiniert Effektivität, Schnelligkeit und Haltbarkeit wie die Boiling Hot Water Technique®.

Wirksamer als Dampfreinigung

Dampf scheint ein starkes Reinigungsmittel zu sein, aber er hat einen großen Nachteil: Wärmeverlust. Sobald Dampf freigesetzt wird, verliert er sofort einen Großteil seiner Temperatur an die Luft. Kochend heißes Wasser hingegen hat eine 28-mal höhere Wärmeübertragung, wodurch sich der Schmutz schneller löst und die Reinigung effektiver ist.

Vergleichen Sie es mit einem Bügeleisen: Wenn Sie Ihre Hand über den Dampf halten, spüren Sie kaum etwas, aber einen Tropfen kochendes Wasser auf Ihrer Haut? Den spürt man sofort. Dieser Unterschied macht kochend heißes Wasser viel mächtiger als Dampf.

Umweltfreundlicher und nachhaltiger

Traditionelle Methoden wie chemische Reiniger und aggressive Hochdruckreiniger haben schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und die Oberflächen. Die Boiling Hot Water Technique® arbeitet ohne Chemikalien, verbraucht weniger Wasser und reduziert den Kraftstoffverbrauch. Das macht sie zu einer umweltfreundlichen und kostengünstigen Lösung.

Eignet sich für verschiedene Anwendungen

Die Boiling Hot Water Technique® wird erfolgreich eingesetzt bei:

  • Graffiti- und Fassadenreinigung
  • Entfernen von Kaugummi und Öl
  • Industriereinigung

Beweise aus der Praxis: Waterkracht testet die Unterschiede

Um die Wirksamkeit der Boiling Hot Water Technique® im Vergleich zu Heißwasser und Dampf objektiv zu messen, hat Waterkracht einen umfangreichen Test durchgeführt.

Die Ergebnisse sprechen für sich:

Daten

Heißes Wasser

Kochwasser

Steam

Arbeitsdruck

180 bar

180 bar

180 bar

Liter/Minute

9.15

9.15

6.06

Temperatur

80°C

102°C

150°C

Zeit

2.56 min.

0,59 min.

5,36 min.

Zeit pro m2

11.44 min.

3,56 min.

22,24 min.

Wasserverbrauch pro m2

108,58 Liter

36,6 Liter

135 Liter

Kraftstoffverbrauch pro m2

0,89 Liter

0,4 Liter

2,19 Liter

 

20230926 DHF 5564
Nachhaltige Reinigung und Unkrautbekämpfung beginnt bei Waterkracht

Möchten Sie selbst erleben, wie leistungsstark und effektiv die Boiling Hot Water Technology® ist? Unsere Spezialisten stehen Ihnen mit maßgeschneiderter Beratung zur Seite. Werfen Sie einen Blick auf unsere Produkte und Dienstleistungen oder kontaktieren Sie uns direkt.

Gemeinsam schaffen wir eine saubere und nachhaltige Zukunft!